Reisen Sie mit uns in die Kulturlandschaft der Toskana und erweitern Sie mit dem Besuch historischer Städte, beeindruckender Bauwerke und meisterhaft angelegter Gärten Ihren beruflichen Erfahrungsschatz. Das Fortbildungsprogramm umfasst neben Kunst und Kultur auch Lektionen in Botanik und Pflanzenkunde und sensibilisiert Sie in Ihrer kreativen Arbeit für eine harmonische Verbindung von Architektur und Floristik.
Reiseroute
Tag 1 |
Treffpunkt am Dresdner Institut für Floristik, Abfahrt nach Montecatini Terme, Ankunft und Check-in im Hotel |
Tag 2 |
Rundgang durch Montecatini und Abfahrt zur Besichtigung verschiedener Villen und Parks z. B. Villa Torrigiani, Villa Garzoni und Villa Mansi. Genießen Sie die malerische Hügellandschaft der Toskana, erholen Sie sich wie die Medici in deren alten Gärten und bewundern Sie die mediterranen Gartenoasen. |
Tag 3 |
Fahrt nach Pisa, San Piero Grado und weiter nach Lucca. Besuchen Sie die weltberühmten weißen Bauten, auf dessen Turm Galilei vielleicht seine Fallgesetze entdeckt hat und schlendern Sie durch den kleinen botanischen Garten. San Piero Grado als interessanter romanischer Bau steht als Zwischenstopp auf dem Weg zur romantischen Stadt Lucca auf dem Plan. Den Abschluss des Tages genießen wir im stimmungsvollen Abendlicht an der Teufelsbrücke Ponte Madalena. |
Tag 4 |
Besichtigung der Villa Medicea di Poggio a Caiano und deren wunderschön angelegtem Gartenpark. Im Anschluss geht es in die Berge zur legendären Terrakotta-Manufaktur-Ortschaft Impruneta. Schnuppern Sie beim Rundgang durch Florenz (Dom Santa Maria del Fiore, Campanile, Baptisterium, San Lorenzo, Medici Kapelle, Santa Croce) den italienischen Frühling! Abschluss am Giardino di Boboli. |
Tag 5 |
Rückfahrt nach Dresden |
Informationsflyer (Download)