Start | 15. Juni 2021 |
Prüfung | Juli/September 2022 |
Ablauf | 1. Block 15.06. – 25.06.2021 2. Block 06.09. – 10.09.2021 3. Block 18.10. – 29.10.2021 4. Block 06.12. – 10.12.2021 5. Block 17.01. – 28.01.2022 6. Block 14.03. – 25.03.2022 Stilkunde: 27. – 31.03.2022 7. Block 19.04. – 29.04.2022 8. Block 13.06. – 01.07.2022 9. Block 05.09. – 23.09.2022 |
Unterrichtszeiten | i. d. R. von 08:00 bis 15:45 Uhr |
Start | 15. Juni 2021 |
Prüfung | Juli/September 2022 |
Ablauf | i. d. R. jeden Dienstag und Mittwoch ausgenommen arbeitsreiche Zeiten vor Feiertagen etc., Ferien, Feiertage inkl. Stilkundeexkursion in die Toskana (5 Tage) und Prüfungsvorbereitung (jeweils schriftlich/praktisch 3 Wochen) |
Unterricht | i. d. R. von 08:00 bis 15:45 Uhr |
Lehrgangsgebühr Floristmeister – Theorie und Praxis | 5.800,00 € |
50 % Förderung durch Aufstiegs-BAföG, 50 % als Darlehen (KfW) | - 2.900,00 € |
50 % Förderung durch KfW-Bonus bei bestandener Prüfung Bei Existenzgründung = vollständiger Erlass 100 % |
- 1.450,00 € |
Meisterbonus 1.000, 00 € (in Sachsen) | - 1.000,00 € |
Summe abzüglich Förderungen | = 450,00 € |
zzgl. Prüfungsgebühren der IHK - ebenfalls förderfähig
Materialkosten des Meisterstückes:
Förderung bis zur Hälfte der Kosten. Höchstens 2.000 €
Zuschussanteil 50 %
Förderung für angehende Meister
Förderung mit dem Meister-BaföG
Angaben ohne Gewähr, Stand Oktober 2020
Bei der Finanzierung Ihrer Fortbildung können Sie auf die Unterstützung von Bund und Ländern durch das Aufstiegs-BaföG bauen. Beantragen Sie Zuschüsse zu Prüfungs- und Lehrgangsgebühren.
Die Förderung mit AFBG umfasst Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Dazu kommt die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über die Differenz zwischen Zuschussanteil und max. Förderbetrag abzuschließen.
Seit 01.08.2020 erhalten Sie 50% der Förderung als Zuschuss.
Weitere Informationen zum Meister-BaföGF finden Sie unter aufstiegs-bafoeg.de