• Kontakt aufnehmen
  • facebook f
  • instagram
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    Telefon: +49 351 4445-650
dezh-TWenko
SBG Dresden
  • Dresdner Institut für Floristik
    • Das zeichnet uns aus
    • Das sind wir
    • Kundenstimmen
  • Projekte
    • Projekt VocFlo
    • Projekt European Green Mastery (EGREEN+)
    • Projekt Fachkräfteallianz Floristik
  • Ausbildung
    • Traumberuf Florist/in
    • Ausbildung im Verbund
  • Weiterbildung
    • Meister
    • Umschulung Florist/in für Neueinsteiger
    • Berufsabschluss Florist/in für Quereinsteiger
    • Modulare Qualifikationen zur Vertiefung
    • Praxisorientierte Workshops
    • Stilkundefahrt in die Toskana
    • Schulungen bei Ihnen vor Ort
  • International
    • Floralarrangeur oder Florist/-in fachpraktischer Teil
    • Geprüfte/r Floristmeister/-in - Fachpraxis
    • Seminare
  • Aktuelles
  • Das zeichnet uns aus
  • Das sind wir
  • Kundenstimmen
  • Traumberuf Florist/in
  • Ausbildung im Verbund
  • Meister
  • Umschulung Florist/in für Neueinsteiger
  • Berufsabschluss Florist/in für Quereinsteiger
  • Modulare Qualifikationen zur Vertiefung
  • Praxisorientierte Workshops
  • Stilkundefahrt in die Toskana
  • Schulungen bei Ihnen vor Ort
Startseite | Dresdner Institut für Floristik | Das zeichnet uns aus

Das zeichnet uns aus


Wer nur die Blüte sieht, verpasst die halbe Schönheit.

Nach dieser Philosophie geben wir unser Fachwissen an angehende Floristen und Floristmeister weiter. Dabei steht für uns die experimentelle Auseinandersetzung mit natürlichen Werkstoffen im Mittelpunkt. Als beständige, unerschöpfliche Quelle der Inspiration prägt die Natur maßgeblich unseren Stil. Wir unterstützen unsere Teilnehmer aktiv bei der Weiterentwicklung ihrer individuellen floralen Handschrift. Gezielt fordern und fördern wir die persönlichen Stärken jedes Einzelnen, regen seine ganz eigene Kreativität an und schärfen das Bewusstsein um die vielfältigen gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten der Floristik. Absolventen, die unser Institut verlassen, beherrschen ihr Handwerk. Ergänzt durch fundiertes kaufmännisches Know-how entsteht die Grundlage für beruflichen Erfolg.

Wir sind seit 2001 Mitglied im Fachverband Deutscher Floristen e.V. und seit 2018 ebenfalls Mitglied bei FLORNET, dem europäischen Netzwerk für Bildungseinrichtungen im Bereich der Floristik. 

Zeitgemäße Inhalte

Floristik ist ein kunstvolles Handwerk, das einen hohen Stellenwert genießt. Um diesen Beruf auch erfolgreich in der heutigen Zeit ausüben zu können, halten wir unsere Lerninhalte aktuell und bieten Lehrgänge auch berufsbegleitend an. Fachpraktische Themen wie Raum- und Tischschmuck, Pflanzungen und Gefäßfüllung, Sträuße, Brautschmuck und Trauerfloristik werden stets den aktuellen Marktbedingungen und -anforderungen angepasst und mit theoretischen Inhalten rund um Marketing und Verkauf ergänzt.
Aktuelle Trends fließen in ausgewählte Themen wie Laden-und Innenraumgestaltung sowie Warenpräsentation ein. Außerdem wird im Bildungsprogramm besonderes Augenmerk auf Material- und Pflanzenkunde, Stilkunde und Gestaltungslehre gelegt. Unterstützt wird dies durch Stilkundeexkursionen ins Dresdner Umland oder in die italienische Toskana sowie fachkundige Führungen, beispielsweise in den Botanischen Garten.

Bewährte und zertifizierte Ausbildungsqualität

Die große Vielfalt und die hohe Qualität unserer Bildungsangebote basieren maßgeblich auf dem engagierten und erfahrenen Dozenten-Team, das seinen Beruf nicht nur mit Begeisterung lebt, sondern auch all sein Fachwissen und Erfahrung mit großem Engagement weitergibt. Anerkannte Floristmeister und Gartenbau-Ingenieure arbeiten mit den Teilnehmern gemeinsam an deren fachlicher Weiterentwicklung und schärfen das Bewusstsein für die floristische Arbeit. Die Teilnehmer werden so animiert, sich auszuprobieren, sich weiterzuentwickeln und ihre handwerklichen Fähigkeiten und Kenntnisse im floralen Gestalten auszubauen.
Als Bildungsträger, der unter anderem Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit im Bereich der Förderung der beruflichen Weiterbildung durchführt, besitzen wir eine externe Zulassung nach der AZAV sowie nach DIN ISO 9001. Elementarer Bestandteil dieser Zulassungen ist der Nachweis eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems. Die stete Einhaltung dieser sehr umfassenden und anspruchsvollen Qualitätsrichtlinien bestätigen externe Prüfer jedes Jahr aufs Neue. Alle Teilnehmer können daher darauf vertrauen, dass sie am Dresdner Institut für Floristik bei einem Anbieter lernen, der größten Wert auf langfristig verlässliche und fundierte Qualität legt.

Floristische Events als fester Bestandteil in der Aus- und Weiterbildung

Die Ausstellungen der Prüfungsarbeiten der Meisterabsolventen im Palais des Großen Gartens oder in der Orangerie im Schlosspark Pillnitz sind für tausende Dresdner und Touristen traditionelle Anziehungspunkte. Neben diesen Ausstellungen präsentieren sich unsere angehenden Facharbeiter und Floristmeister regelmäßig auf Messen wie der FLORIGA in Leipzig, der Dresdner Ostern in Dresden oder der Floristik Trend in Chemnitz.

Ein besonderes Highlight, dass nur alle zwei Jahre stattfindet, ist eine der größten Blumenausstellungen in Deutschland: der Dresdner Frühling im Palais im Großen Garten Dresden. Auch hier beteiligen sich Schüler unseres Hauses an der aufwendigen Gestaltung der 10-tägigen Blumenschau. Auch der jährliche Blumenschmuck für das Erntedankfest in der Dresdner Frauenkirche darf nicht fehlen.

Internationale Projektarbeit


Wir beteiligen uns aktiv an EU-Bildungsprojekten, um europäische Ausbildungsstätten besser zu vernetzen und ein einheitliches, anerkanntes Kompetenzprofil für floristische Berufe zu etablieren und so eine größere Transparenz in der beruflichen Bildung zu ermöglichen. Dabei besteht ein besonders reger Austausch zu Partnerschulen in Tschechien, Polen, Litauen, der Slowakei, Niederlande, Spanien, Italien und Taiwan.

Dresdner Institut für Floristik

Ihr Kontakt zu uns

+49 351 4445-650
dif@sbgdd.de


  • 17 Dez 2020

    Frohe Weihnachten!

    Wir bedanken uns bei unseren Teilnehmer/-innen für das entgegengebrachte Vertrauen in diesem schwierigen Jahr. Wir stehen Ihnen auch 2021 als Ihre Floristmeisterschule gern wieder zur Verfügung. Wir bedanken uns ebenso bei allen...
  • 26 Nov 2020

    Deutscher & taiwanischer Meisterlehrgang läuft...

    Seit 1. September wird der Unterricht für unsere deutschen Meister und parallel online für unsere Teilnehmer aus Taiwan durchgeführt.Bisher arbeiteten die Teilnehmer in den Seminaren zu den Themen Strauß, Kränze, Tischschmuck. Diese gilt es in den...
  • 31 Okt 2020

    Ein voller Erfolg!

    Zahlreiche interessierte Geschäftsinhaber bzw. Mitarbeiter der BFG haben uns über die Schulter geschaut. Aber nicht nur das – wir kamen dabei ins Gespräch und viele sprachen bezüglich Ausbildung von einer schwierigen Situation. Die Ausbildung...
  • 26 Okt 2020

    Einladung an Blumenfachgeschäfte & Gärtnereien

    Weihnachtsfeeling am 29.10.2020: Einladung an Blumenfachgeschäfte & Gärtnereien, die über Auszubildende und Fachkräfte nachdenken.
  • 1 Okt 2020

    Sträuße Grundlagen-Seminar

    Melden Sie sich jetzt zum Straußseminar am 10. - 11.03.2021 an.
  • 14 Sep 2020

    Neuer Floristmeisterkurs am 1. September gestartet

    Endlich konnte das DIF die neue Meisterklasse zum Unterricht begrüßen
  • 18 Jul 2020

    Verbundausbildung 2020 / 2021

    Die Termine für die Verbundausbildung für das Schuljahr 20 l 21 stehen fest.
  • 18 Jun 2020

    Stilkundefahrt in die Toskana

    Vom 21. - 25. März 2021 geht es zur Stilkundefahrt in die Toskana. Weitere Infos ... 
  • 1 Jun 2020

    Ausstellung bei Nacht im Palais Großer Garten

    Fachkräfteallianz lud ein zu einer Ausstellung bei Nacht im Palais Großer Garten
  • 25 Mai 2020

    Juni-Workshop: Fit in die Abschlussprüfung

    Workshop 10. - 11.06.2020: Fit in die Abschlussprüfung - Vier Werkstücke in 2 Tagen
  • 19 Mai 2020

    Wir beginnen wieder mit dem Bildungsbetrieb

    Nach der Zwangspause beginnen die ersten Prüfungskurse und die Umschulung
  • 1 Feb 2020

    Glückwunsch zur bestandenen Facharbeiterprüfung

    Alle Teilnehmer*innen des DIF haben die Facharbeiterprüfung erfolgreich bestanden
  • 1 Jan 2020

    Einladung zum Meeting der Fachkräfteallianz

    Am 16.01.2020 findet ein erstes Projekttreffen statt, um gemeinsam Strategien zu entwickeln
  • 5 Nov 2019

    Erste Weihnachtsseminare im Auftrag der FleuraMetz

    Auf den Blumengroßmärkten in Chemnitz & Rostock fanden erste Weihnachtsseminare statt
  • 21 Okt 2019

    Floristmeister/in (m/w/d) als Lehrkraft gesucht

    Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n Floristmeister/in (m/w/d) für Lehrtätigkeit am DIF
logoneg
Das Dresdner Institut für Floristik ist ein Unternehmensbereich der
Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
  • facebook f
  • instagram
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB