• Kontakt aufnehmen
  • facebook f
  • instagram
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    Telefon: +49 351 4445-650
dezh-TWenko
SBG Dresden
  • Dresdner Institut für Floristik
    • Das zeichnet uns aus
    • Das sind wir
    • Kundenstimmen
  • Projekte
    • Projekt VocFlo
    • Projekt European Green Mastery (EGREEN+)
    • Projekt Fachkräfteallianz Floristik
  • Ausbildung
    • Traumberuf Florist/in
    • Ausbildung im Verbund
  • Weiterbildung
    • Meister
    • Umschulung Florist/in für Neueinsteiger
    • Berufsabschluss Florist/in für Quereinsteiger
    • Modulare Qualifikationen zur Vertiefung
    • Praxisorientierte Workshops
    • Stilkundefahrt in die Toskana
    • Schulungen bei Ihnen vor Ort
  • International
    • Floralarrangeur oder Florist/-in fachpraktischer Teil
    • Geprüfte/r Floristmeister/-in - Fachpraxis
    • Seminare
  • Aktuelles
  • Das zeichnet uns aus
  • Das sind wir
  • Kundenstimmen
  • Traumberuf Florist/in
  • Ausbildung im Verbund
  • Meister
  • Umschulung Florist/in für Neueinsteiger
  • Berufsabschluss Florist/in für Quereinsteiger
  • Modulare Qualifikationen zur Vertiefung
  • Praxisorientierte Workshops
  • Stilkundefahrt in die Toskana
  • Schulungen bei Ihnen vor Ort
Startseite | Ausbildung | Traumberuf Florist/in

Traumberuf Florist/in


Blumen sagen mehr als tausend Worte – um dieses geflügelte Wort mit Leben zu füllen und Blumen auch im wahrsten Sinne des Wortes sprechen zu lassen, braucht es Experten. Floristen! Ihr handwerkliches Können und ihre Kreativität lassen blumige Kunstwerke entstehen.


Blumen und Pflanzen sind deine Leidenschaft? Du bist kreativ und hast ein gutes Gespür für Farben und Formen? Du möchtest einen Beruf, indem du dieser Kreativität freien Lauf lassen kannst? Du liebst den direkten Kontakt mit Menschen? Es ist dir ein Bedürfnis, Menschen, mit dem was du tust, glücklich zu machen? Du hast kein Problem damit, dir auch mal so richtig die Hände schmutzig zu machen? Bei Blüten- oder Gräserpollen tropft dir nicht gleich die Nase? Du kannst anpacken und bist körperlich fit? Dann könnte Florist/in DER Beruf für dich sein!

Was macht ein/e Florist/in?


Als Florist/in stellst du Sträuße und Gestecke zusammen, gestaltest Schmückendes für Veranstaltungen wie z. B. Hochzeiten, Beerdigungen, Taufen, Jubiläen oder Eröffnungsfeiern und erarbeitest Konzepte für feierliche Raumdekorationen. Du lernst, Arrangements nach den Wünschen der Kunden zu erstellen und weißt genau welche Blume für welchen Anlass zu wählen ist und wie sie gepflegt werden möchte. Neben der direkten Arbeit mit den Kunden gehört auch die Dekoration des Ladens und der Schaufenster zu deinen Aufgaben – denn schließlich soll jeder sofort beim Betreten das Gefühl haben, mit seinen Wünschen in guten Händen zu sein. Für den Verkauf natürlich außerdem wichtig: grundlegende kaufmännische Aspekte – die bedarfsgerechte Bestellung von Waren, die korrekte Kalkulation von Verkaufspreisen, das Erstellen von komplexeren Angeboten für Waren und Dienstleistungen.

Wie läuft die Ausbildung ab?


Als gut ausgebildete/r Florist/in bist du nicht nur in Blumenläden eine gefragte Fachkraft – auch Gartencenter, Gärtnereien mit Blumenverkauf und Großhändler freuen sich über tatkräftige Unterstützung. Um eine Ausbildung beginnen zu können, benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss. Die Berufsausbildung zum/r Floristen/in dauert drei Jahre und läuft dual ab. Das bedeutet: Phasen des Theorieunterrichts in der Berufsschule wechseln sich mit Praxisphasen bei deinem Ausbildungsbetrieb – also dem Blumenladen, dem Gartenmarkt oder der Gärtnerei – in festgelegten Abständen ab. So lernst du die theoretischen Grundlagen und setzt diese direkt in der praktischen Arbeit um.

Themen wie Botanik und Pflanzenschutz, Stilkunde, Farben- und Gestaltungslehre, betriebswirtschaftliche Grundlagen und Strategien der Verkaufsförderung werden in der Berufsschule vermittelt. Das „Handwerk“ – also unter anderem das Binden von Sträußen, Gestecken, Gefäßfüllungen und Raumdekorationen ebenso wie den sicheren Gebrauch und den sachgemäßen Umgang mit Werkzeugen und Geräten und die richtige Lagerung von Pflanzen – lernst du während der betrieblichen Phasen bei deinem Praxispartner. Den Abschluss der dreijährigen Ausbildungszeit stellt die Prüfung vor der IHK dar.

Und nach dem Abschluss?


Mit dem erfolgreichen IHK-Abschluss in der Tasche erwartet dich ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld. Danach kannst du dich Schritt für Schritt zur Filialleiterin weiterqualifizieren und später vielleicht sogar deinen eigenen Blumenladen betreiben. Außerdem hast du nach drei Jahren die Grundvoraussetzung, um Floristmeister/in zu werden.


pdfFlyer (PDF-Datei) Download


DIF Flyer Fachkrfteallianz 07 2020 1


DIF Flyer Fachkrfteallianz 07 2020 2

Dresdner Institut für Floristik

Ihr Kontakt zu uns

+49 351 4445-650
dif@sbgdd.de


  • 17 Dez 2020

    Frohe Weihnachten!

    Wir bedanken uns bei unseren Teilnehmer/-innen für das entgegengebrachte Vertrauen in diesem schwierigen Jahr. Wir stehen Ihnen auch 2021 als Ihre Floristmeisterschule gern wieder zur Verfügung. Wir bedanken uns ebenso bei allen...
  • 26 Nov 2020

    Deutscher & taiwanischer Meisterlehrgang läuft...

    Seit 1. September wird der Unterricht für unsere deutschen Meister und parallel online für unsere Teilnehmer aus Taiwan durchgeführt.Bisher arbeiteten die Teilnehmer in den Seminaren zu den Themen Strauß, Kränze, Tischschmuck. Diese gilt es in den...
  • 31 Okt 2020

    Ein voller Erfolg!

    Zahlreiche interessierte Geschäftsinhaber bzw. Mitarbeiter der BFG haben uns über die Schulter geschaut. Aber nicht nur das – wir kamen dabei ins Gespräch und viele sprachen bezüglich Ausbildung von einer schwierigen Situation. Die Ausbildung...
  • 26 Okt 2020

    Einladung an Blumenfachgeschäfte & Gärtnereien

    Weihnachtsfeeling am 29.10.2020: Einladung an Blumenfachgeschäfte & Gärtnereien, die über Auszubildende und Fachkräfte nachdenken.
  • 1 Okt 2020

    Sträuße Grundlagen-Seminar

    Melden Sie sich jetzt zum Straußseminar am 10. - 11.03.2021 an.
  • 14 Sep 2020

    Neuer Floristmeisterkurs am 1. September gestartet

    Endlich konnte das DIF die neue Meisterklasse zum Unterricht begrüßen
  • 18 Jul 2020

    Verbundausbildung 2020 / 2021

    Die Termine für die Verbundausbildung für das Schuljahr 20 l 21 stehen fest.
  • 18 Jun 2020

    Stilkundefahrt in die Toskana

    Vom 21. - 25. März 2021 geht es zur Stilkundefahrt in die Toskana. Weitere Infos ... 
  • 1 Jun 2020

    Ausstellung bei Nacht im Palais Großer Garten

    Fachkräfteallianz lud ein zu einer Ausstellung bei Nacht im Palais Großer Garten
  • 25 Mai 2020

    Juni-Workshop: Fit in die Abschlussprüfung

    Workshop 10. - 11.06.2020: Fit in die Abschlussprüfung - Vier Werkstücke in 2 Tagen
  • 19 Mai 2020

    Wir beginnen wieder mit dem Bildungsbetrieb

    Nach der Zwangspause beginnen die ersten Prüfungskurse und die Umschulung
  • 1 Feb 2020

    Glückwunsch zur bestandenen Facharbeiterprüfung

    Alle Teilnehmer*innen des DIF haben die Facharbeiterprüfung erfolgreich bestanden
  • 1 Jan 2020

    Einladung zum Meeting der Fachkräfteallianz

    Am 16.01.2020 findet ein erstes Projekttreffen statt, um gemeinsam Strategien zu entwickeln
  • 5 Nov 2019

    Erste Weihnachtsseminare im Auftrag der FleuraMetz

    Auf den Blumengroßmärkten in Chemnitz & Rostock fanden erste Weihnachtsseminare statt
  • 21 Okt 2019

    Floristmeister/in (m/w/d) als Lehrkraft gesucht

    Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n Floristmeister/in (m/w/d) für Lehrtätigkeit am DIF
logoneg
Das Dresdner Institut für Floristik ist ein Unternehmensbereich der
Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
  • facebook f
  • instagram
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB